Über 140 Jahre Merbeler
Im Jahr 1881 wurde die Schmiedewerkstatt in Weicht vom Schmiedemeister Georg Merbeler übernommen. Heute wird das Familienunternehmen in der vierten Generation durch seine Urenkelin Beatrix Merbeler-Buchmaier und ihrem Mann Karl Buchmaier geführt.
Neben dem Metallbau ist das Unternehmen heute mit den Geschäftsbereichen Land-, Forst- und Gartentechnik sowie der Melktechnik vielseitig aufgestellt. Das Erfolgsrezept in allen Bereichen beruht auf der fachlichen Kompetenz und die Erfahrung unserer langjährigen Mitarbeiter. 12 Facharbeiter sorgen heute für die zuverlässige Umsetzung unserer vielseitigen Aufträge.
Die persönliche Beratung und langfristige Beziehung zu unseren Kunden liegt uns besonders am Herzen. Deshalb steht die Zufriedenheit unserer Kunden bei uns immer an erster Stelle.
140 Jahre Firmengeschichte
Der Merbeler Zweiseitenkipper aus dem Jahre 1880
1881
Schmiedemeister Georg Merbeler aus Breitenbrunn kauft im Jahr 1881 die bestehende Schmiedewerkstatt in Weicht
1921
Sohn Alexander übernimmt 1921 das Geschäft und erweitert um eine Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen.
 1936 Bau eines Ersatzteil- und Materialschuppens.
 1960 Erweiterungsbau Werkstätte.
 Von 1956-1966 wurden in eigener Herstellung ca. 200 Stück 2-Achs-Anhänger und Kipper gebaut. Alexander Merbeler war außerdem 20 Jahre Obermeister der Schmiedeinnung Kaufbeuren. Zeitweise wurden Nebenbetriebe in Beckstetten und in Jengen betrieben.
1970
Sohn Fritz Merbeler, Schmiede- und Landmaschinenmechanikermeister, übernimmt den Betrieb. Auch Bruder Alexander Merbeler jun. wird Schmiede- und Landmaschinenmechanikermeister und arbeitet ebenfalls im Betrieb. Erweiterung im Laufe der Jahre durch Bauschlosserei, Installationen und Sanitär. Anfang der 80er Jahre Übernahme der Vertretung von DeLaval Melk-, Kühl-, Fütterungstechnik.
 1983 Abriss des alten Wohnhauses und Ersatz durch einen Neubau in dem Ersatzteillager, ein Lackierraum und ein Ausstellungsraum für Schmiedearbeiten Platz fanden. Fritz Merbeler war ebenfalls in der Schmiedeinnung aktiv und viele Jahre stellvertretender Obermeister
Die Merbeler Schmiede und Kunstscmiede 1970
Das Geländer von Merbeler
2001
Theresia Merbeler führt nach dem plötzlichen Tod von Ihrem Mann Fritz zusammen mit Tochter Beatrix Merbeler-Buchmaier und deren Ehemann Karl Buchmaier, KFZ- und Metallbaumeister, den Betrieb in vierter Generation weiter.
Im Jahre 2004 Erweiterung Produktpalette durch Forst- und Gartengeräte.
2010
Abriss des Ersatzteil- und Materialschuppens und Neubau einer zusätzlichen Werkstatt mit Sozialräumen an gleicher Stelle. 2018 Tod von Theresia Merbeler.
Aktuell beschäftigen wir 12 Mitarbeiter.
Ein Blick auf die Halle des Betriebs von Merbeler
Die Geschäftsführung
Karl Buchmaier
Geschäftsführer Merbeler
Der Merbeler Geschäftsführer Karl Buchmaier
Die Geschäftsführerin von Merbeler - Beatrix Merbeler-Buchmaier
Beatrix Merbeler-Buchmaier
Geschäftsführerin Merbeler
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.